Um stärker nach außen zu kommunizieren, dass wir bei HarzOptics nicht nur wirtschaftlich, sondern primär eben auch wissenschaftlich tätig sind, werden wir hier im Blog zukünftig quartalsweise auf neu erschienene Publikationen hinweisen, an deren Zustandekommen einer oder mehrere der HarzOptics-Kollegen beteiligt waren. Persönlich habe ich mich im ersten Quartal diesen Jahres vor allem über die Möglichkeit gefreut, gemeinsam mit dem bekannten Lichtverschmutzungs-Experten Dr. Andreas Hänel einen Artikel für die Astronomie-Fachzeitschrift interstellarum aus dem Oculum-Verlag schreiben zu dürfen (und damit sogar auf den Titel zu kommen):
A. Hänel & C. Reinboth: Wo Sternlicht unter Naturschutz steht – Dark-Sky-Parks und ihre Ausweisung, in: interstellarum. Die Zeitschrift für praktische Astronomie, Nr. 80, Februar / März 2012, S. 12-17, Oculum-Verlag, Erlangen, 2012.
http://www.oculum.de/interstellarum/ausgabe.asp?Nummer=80
Neben diesem eher populärwissenschaftlichen Artikel konnten wir in den vergangenen drei Monaten darüber hinaus auch noch zwei rein wissenschaftliche Publikationen zu unseren beiden an der Hochschule Harz angesiedelten TECLA-Projekten im Tagungsband des 5. Deutschen AAL-Kongresses in Berlin verbuchen:
C. Reinboth, U.H.P. Fischer-Hirchert & U. Witczak: Technische Assistenzsysteme zur Unterstützung von Pflege und selbstbestimmtem Leben im Alter – das ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA, in: (elektronischer) Tagungsband des 5. Deutschen AAL- Kongress, 24.-25. Januar 2012 in Berlin (ISBN 978-3-8007- 3400-9).
http://www.vde-verlag.de/proceedings-de/453400049.html
S. Siegmund & U.H.P. Fischer-Hirchert: Technikgestützte Pflege-Assistenzsysteme und rehabilitativ-soziale Integration unter dem starken demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt, in: (elektronischer) Tagungsband des 5. Deutschen AAL- Kongress, 24.-25. Januar 2012 in Berlin (ISBN 978-3-8007- 3400-9).
http://www.vde-verlag.de/proceedings-de/453400100.html
Für das kommende Quartal sind übrigens mindestens drei Veröffentlichungen bei der anstehenden 13. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz mitteldeutscher Fachhochschulen in Görlitz sowie ein Beitrag in der Deutschen Zeitschrift für klinische Forschung geplant.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Das Live-Projekt, Teil 5 – Das erste Missverständnis « Wissenschaft kommuniziert - 22. Mai 2012