Über unsere Arbeit mit DIALux hatte ich ja sowohl in diesem Blog als auch auf den ScienceBlogs schon öfter berichtet. Für einen in der Stadtplanung tätigen Kunden, der mal einen Eindruck davon bekommen wollte, was man mit der Software so anstellen kann, habe ich drei Beispiele aus älteren Projekten – eine Simulation zum Lichtverschmutzungs-Beitrag von Bodenleuchten für die IHK, der Suche nach der optimalen Lampenkonfiguration für einen französischen Hochschulcampus und eine Simulation für unser LED-Projekt AUBELE – in einer Präsentation zusammengestellt, die eventuell auch für den einen oder anderen Blogleser von Interesse sein könnte:
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Beleuchtungsszenario: Lesecafé im Nationalparkhaus « HarzOptics GmbH - 19. Juni 2012
Pingback: Zertifizierung nach DIN EN 9100: Definition des Anwendungsbereichs | HarzOptics GmbH - 12. April 2013
Pingback: Drei DIALux-Simulationen im Bewegtbild | HarzOptics GmbH - 19. Juni 2013
Pingback: Aufbau des Infostands zum Sachsen-Anhalt-Tag 2014 | HarzOptics GmbH - 17. Juli 2014
Pingback: Impressionen vom Sachsen-Anhalt-Tag 2014 | HarzOptics GmbH - 21. Juli 2014