Am kommenden Mittwoch, den 07.11.2012, veranstaltet das an der Hochschule Harz angesiedelte ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA seinen jährlich stattfindenden Partnerworkshop. Das Netzwerk – über dessen Arbeit ich in diesem Blog ja bereits mehrfach berichtet hatte – besteht aus zwölf Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Medizintechnik, IT, Pflege und Wohnungswirtschaft, die gemeinsam an neuen Technologien arbeiten, mit denen sowohl Pflegekräfte als auch ältere Menschen im Alltag entlastet werden können.
Im Rahmen der Veranstaltung in der kommenden Woche, die hier im Wernigeröder Innovations- und Gründerzentrum stattfinden wird, werden gleich mehrere aktuelle Konzepte, Vorhaben und Projekte präsentiert. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne via creinboth@hs-harz.de bei uns anmelden – solange wir noch freie Plätze (etwa 3-4) haben, ist jeder Interessent herzlich willkommen.
ZIM-NEMO-Partnerworkshop 2012
07.11.2012 | IGZ Wernigerode | Dornbergsweg 2 | 38855 Wernigerode
- 12:30 – 12:45 Uhr: Projektstand ZIM NEMO TECLA (Uwe Witczak, ZIM-NEMO TECLA)
- 12:45 – 13:15 Uhr: Das DigiWund-Konzept (Christian Reinboth, ZIM-NEMO TECLA)
- 13:15 – 13:45 Uhr: Die brain-SCC-Apotheken-App (Sirko Scheffler, brain-SCC GmbH)
- 13:45 – 14:15 Uhr: shakem-Hörzeitung und Impfkalender (Norbert Petter, Petter.Letter GmbH)
- 14:15 – 14:45 Uhr: Diensteplattformen für ein selbstbestimmtes Leben (Prof. Dr. U. Fischer-Hirchert)
- 14:45 – 15:10 Uhr: Kaffee- und Imbisspause
- 15:10 – 15:45 Uhr: Datenschutz in AAL und Gesundheitswesen (RA Dr. Oliver Pramann, Kanzlei 34)
- 15:45 – 16:30 Uhr: Vorstellung des NEMO-Netzwerks GeniAAL Leben (Dr. Maik Plischke und Anna Jankowski)
- 16:30 Uhr: Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen den NEMO-Netzwerken TECLA und GeniAAL Leben
Eine Anfahrtskizze zum Tagungsort kann auf der Webseite des IGZ Wernigerode abgerufen werden.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.