Seit einigen Jahren ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jeweils ein jährliches Wissenschaftsjahr-Motto aus. So stand 2013 beispielsweise unter dem Motto „Die demografische Chance“, 2014 dagegen war das „Jahr der Digitalisierung“ – und in diesem Jahr steht das äußerst spannende Thema „Stadt der Zukunft“ im Fokus. Für 2016 wird derzeit noch ein Motto … Weiterlesen
Ende des vergangenen Jahres hatte ich hier im Instituts-Blog schon einmal auf ein wissenschaftliches Crowdfunding-Vorhaben – das erfolgreich finanzierte Silver Clips-Projekt des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften unserer Hochschule Harz – hingewiesen, das damals auch durch die HarzOptics GmbH mit einer Spende untersützt wurde. Und da morgen die Finanzierungsphase eines weiteren Crowdfunding-Projekts ausläuft, an dem HarzOptics sich ebenfalls … Weiterlesen
Wer in der Forschung – insbesondere in der anwendungsorientierten Forschung – tätig ist, kennt möglicherweise das Problem, dass man von neuen Förderprogrammen, die gut zu eigenen Ideen gepasst hätten, erst nach Auslauf der Antragsfrist oder zumindest doch so spät erfährt, dass für die Erarbeitung eines qualitativ hochwertigen Antrags eigentlich keine Zeit mehr bleibt. Um dieses … Weiterlesen
Wie vermutlich fast jedes heimische Unternehmen, erhielt auch die HarzOptics GmbH dieser Tage ein Schreiben zur Festlegung des neuen Rundfunkbeitrags, der bekanntlich seit Jahresanfang das alte GEZ-Gebührenmodell ablöst. Wie aus der Presse ja bereits zu entnehmen war, hat das neue Gebührenmodell zu teils drastischen Kostensteigerungen bei Unternehmen und Kommunen geführt: So soll etwa die Drogeriekette … Weiterlesen
Gerade einmal vier Tage nach der Gründung der HarzOptics GmbH im Oktober 2006 eröffneten meine Kollegen und ich ein Instituts-Blog beim Google-Bloghosting-Dienst blogger.com. Hier wollten wir regelmäßig über unsere Projekte am An-Institut sowie an der Hochschule Harz – unserer „Mutterhochschule“ hier im schönen Harzstädtchen Wernigerode – berichten, Ankündigungen für Vorträge und Sondervorlesungen einstellen, genehmigte Förderanträge … Weiterlesen