[Aufgrund zahlreicher Anfragen zu den Ergebnissen der von HarzOptics erarbeiteten NGA-Machbarkeitsstudie für den Landkreis Harz, auf die wir allerdings weder hier im Blog noch auf der Internetseite des BreitbandZentrums Harz im Detail eingehen wollen, um den Kommunalverwaltungen und Kommunalparlamenten in ihrer Entscheidungsfindung nicht vorzugreifen, veröffentlichen wir hier im Blog nachfolgend eine Presseinformation der Kreiswirtschaftsförderung zu … Weiterlesen
Derzeit nehmen meine Kollegen und ich ja an einer spannenden Fortbildung zum Thema Geoinformationssysteme (GIS) auf der MOOC-Lernplattform Coursera teil, in deren Rahmen wir uns unter anderem auch mit dem Open Source-GIS QGIS beschäftigen. Für das Breitband-Infrastruktur-Mapping im Rahmen der Beteiligung der HarzOptics GmbH am BreitbandZentrum Harz, arbeiten wir ja seit 2012 mit dem Personal … Weiterlesen
Im Rahmen des GIS-Kurses „Maps and the Geospatial Revolution“ bei Coursera.org arbeiten wir unter anderem mit dem Open Source-Geoinformationssystem Quantum GIS (QGIS), mit dem ich bis dato (leider) noch nie etwas zu tun hatte (für die Infrastruktur-Kartierungen im Rahmen unserer Arbeit im BreitbandZentrum Harz verwenden wir seit 2012 den äußerst empfehlenswerten Personal Geographic Assistant (PGA) des Wernigeröder Unternehmens Dr. … Weiterlesen
Kommende Woche (am 17. Juli 2013) startet auf der ohnehin stets empfehlenswerten Online-Kursplattform Coursera.org ein kostenfreier Grundlagenkurs zum äußerst spannenden Thema Geoinformationssysteme (GIS): Maps and the Geospatial Revolution, unterrichtet von Dr. Anthony C. Robinson von der Pennsylvania State University. Neben Grundlagenwissen über die Gestaltung leicht verständlicher Karten und über die Leistungsbandbreite diverser gängiger freier und … Weiterlesen
Seit 2009 arbeitet die HarzOptics GmbH im organisatorischen Rahmen des im IGZ Wernigerode angesiedelten und vom Landkreis Harz getragenen BreitbandZentrums Harz als ausführendes Organ an der Aufgabe, die Städte und Kommunen des Landkreises beim Ausbau ihrer Breitband-Infrastruktur planerisch und juristisch zu unterstützen. Seit 2009 existiert auch bereits die von uns betriebene Webseite http://www.breitbandregion-harz.de, die damals … Weiterlesen