Seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich HarzOptics mit fast care – seit längerer Zeit endlich mal wieder – als Partner an einem größeren BMBF-Forschungsverbund, über dessen Aufgaben und Ziele ich an dieser Stelle ja bereits vor einigen Monaten gebloggt hatte. Das HarzOptics-Teilprojekt im Rahmen dieses Forschungsverbunds – SAMBA (Spectral Analysis of aMBient Air) – verfolgt wiederum … Weiterlesen
Anfang Mai durfte sich die HarzOptics GmbH mit einem kleinen Messestand an der sogenannten Forschungsshow der Hochschule Harz beteiligen – einer erstmalig vor zwei Jahren aufgelegten Veranstaltung, auf der die Forschungsleistungen und -angebote der Hochschule einmal im Jahr über neue und junge Formate wie etwa Science Slams oder Elevator Pitches präsentiert werden. Das Regionalfernsehen Harz … Weiterlesen
Vor zwei Tagen hatte ich die Gelegenheit, der Veröffentlichung des sogenannten kleinen Nachhaltigkeitsberichts (der Titel deutet bereits an, dass hier Folgeprojekte zu erwarten sind) der Stadt Wernigerode im Rathaus beizuwohnen. Das von einer dezernatsübergreifenden Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung zusammengestellte Dokument, das durch Oberbürgermeister Peter Gaffert, Umweltstaatssekretärin Anne-Marie Keding und Projektleiterin Katrin Anders vorgestellt wurde, kann hier … Weiterlesen
Da wir hier im HarzOptics-Institutsblog dann und wann auch Beiträge zu Forschungsprojekten an der Hochschule Harz veröffentlichen, wollte ich es nicht versäumen, auf einen sehenswerten Kurzfilm zum fachbereichsübergreifenden Forschungsschwerpunkt Demografie hinzuweisen, der vor einigen Wochen durch die MDKK – die Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft in Magdeburg – für den dritten Demografiekongress des Landes Sachsen-Anhalt produziert … Weiterlesen
Zusammen mit dem sechsten Lehrbrief (Thema: Optische Übertragungssysteme) erhalten alle Teilnehmer/innen des von HarzOptics angebotenen Fernlehrgangs Technische Optik auch eine DVD mit dem von uns bereits vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für angewandte Fertigungstechnik in Magdeburg (Fraunhofer IFF) entwickelten virtuellen Lehrsystem OPTOSOFT, das ich eigentlich schon lange einmal hier im Instituts-Blog vorstellen … Weiterlesen